Datenschutzrichtlinie
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontaktformular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen den Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere legitimen kommerziellen Ziele zu verfolgen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Regler
NLI Next Level International GmbH
Ahornweg 23
12529 Schönefeld
E-Mail: service@nextlevel.international
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben um Ihnen die gewünschte Dienstleistung erbringen zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass Sie von uns Informationsmaterial zugesandt bekommen möchten bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie stets darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
3. Besuch der Website
3.1 Allgemeine Verwendung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Daten werden für die technische Übertragung der Webseiten, eine komfortable Nutzung unserer Angebote und einen sicheren Serverbetrieb zwingend benötigt. Unser berechtigtes Interesse folgt aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2 Automatisch gespeicherte Daten – Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Name der angeforderten Datei
-
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
-
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
-
Übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
3.3 Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Antworten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgen zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Verarbeitete Datenkategorien: Stammdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.4 Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Das ist eine eindeutige Kennung, die aus einer Zeichenfolge besteht, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Session-Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlicheren Service bereitstellen, der ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden personenbezogene Cookies zur Webseitenoptimierung oder zu Marketing-/Werbezwecken nur mit Ihrer Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie über das Cookie-Banner freiwillig in Tracking/Analyse einwilligen. Ihre Daten können an Partner oder Drittanbieter weitergegeben werden. Nur wenn Sie ausdrücklich einwilligen, werden diese Cookies gespeichert; Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit hier ändern:
https://nextlevel.international/pages/cookie-einstellungen
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte nach der DSGVO können Sie uns jederzeit unter service@nextlevel.international kontaktieren. .
3.5 Einwilligungsverwaltung – GDPR Legal Cookie
Wir verwenden das Einwilligungsmanagement-Tool DSGVO/DSGVO Legal Cookie von Pandectes OÜ (Harju maakond, Kuusalu vald, Pudisoo küla, Männimäe/1, 74626, Estland).
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website – insbesondere das Setzen von Cookies – zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Die Verarbeitung dient dazu, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen, zu dokumentieren und damit rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Folgende Informationen können erhoben und an Pandectes übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Einwilligung, URL, von der aus die Einwilligung erteilt wurde, anonymer zufällig verschlüsselter Schlüssel, Einwilligungsstatus. Diese Daten werden nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Informationen: https://pandectes.io/privacy-policy/ und https://pandectes.io/regulations/gdpr/
4. Serviceoptimierung
4.1 Plattform – Shopify
Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited , Victoria Buildings, 1–2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Gerät und Browser. Shopify analysiert außerdem Besucherzahlen, Besucherquellen, das Kundenverhalten und erstellt Nutzerstatistiken. Wenn Sie einen Kauf tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und andere kaufbezogene Daten (z. B. Telefonnummer, Transaktionsbeträge). Für Analysezwecke speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser.
Details: https://www.shopify.com/legal/privacy (Deutsch: /de/legal/datenschutz)
Die Nutzung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers, z. B. Device-Fingerprinting, umfasst). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Google Tag Manager
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager hilft uns, Tracking- oder Analysetools und andere Technologien auf unserer Website einzubinden. Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch, sondern dient lediglich der Verwaltung und Bereitstellung der über ihn eingebundenen Tools. Er erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, welche gegebenenfalls an die Google LLC in den USA übertragen wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Gorgias Chat
Für die Kundenkommunikation nutzen wir Gorgias (Gorgias Inc., 611 Mission St FL 6, San Francisco, CA 94105, USA). Wenn Sie uns über die Plattform eine Anfrage senden, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Ihre Nachricht und E-Mail-Adresse speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Ist dies nicht der Fall, löschen wir Ihre Daten auf Wunsch oder nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bei Nutzung des Chat-Fensters gilt das Gleiche, jedoch wird anstelle Ihrer E-Mail-Adresse Ihre IP-Adresse gespeichert.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Kundenanfragen schnell und effizient zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir speichern Ihre Nachrichten- und Formulardaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Folgeanfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Wir löschen Ihre Daten, wenn: Ihre Anfrage abgeschlossen ist, Sie die Löschung beantragen oder Ihre Einwilligung widerrufen – es sei denn, wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet. Gorgias pflegt interne Richtlinien für die DSGVO-konforme Datenübertragung (siehe https://www.gorgias.com/legal/privacy) . ). Mit Gorgias besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
MaxMind
Wir nutzen GeoIP2 Precision City von MaxMind, Inc., 14 Spring St., Suite 3, Waltham, MA 02451, USA. Die Datenbank ordnet IP-Adressen ungefähre Geolokalisierungsdaten zu. Eine Übermittlung in ein Drittland kann nicht ausgeschlossen werden. MaxMind nimmt am Data Privacy Framework teil. Datenschutzerklärung: https://www.maxmind.com/de/privacy_policy
Wir haben mit MaxMind einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Zweck: Bestimmung Ihres ungefähren Standorts über die IP-Adresse, um geobasierte lokale Anbieter anzubieten und unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4.2 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung – GoKarla
Für die Bearbeitung von Reklamationen und den Kundenservice nutzen wir die GoKarla GmbH , Gormannstraße 19a, 10119 Berlin. Für Rückerstattungen, Schadensmeldungen und die Klärung des Bestellstatus geben wir personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Bestellnummer, Produktdetails) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Trackingdaten (z. B. Sendungsnummer, Lieferstatus, voraussichtliche Ankunftszeit, Versanddetails) werden zudem für Haftungsprüfungen und die Reklamationsbearbeitung verwendet. Bei Bedarf werden Daten an Logistik- und Versicherungsdienstleister weitergegeben. Es besteht eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO. Sie können nicht zwingend erforderlichen Nutzungen jederzeit widersprechen.
Umfragen mit Knowcommerce
Nach dem Kauf stellen wir Ihnen auf der Bestätigungsseite gegebenenfalls eine freiwillige Frage zur Marketingquelle, die über Knocommerce Inc. (USA) implementiert wird. Die Datenverarbeitung erfolgt anonym, ohne Rückschlüsse auf Ihre Person oder E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Knocommerce verarbeitet Daten ggf. in den USA und ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen zertifiziert.
4.3 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter auf unserer Website zu abonnieren. Nach der Registrierung informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten. Gegebenenfalls erinnern wir Sie auch per E-Mail an verbleibende Artikel in Ihrem Warenkorb, wenn Ihr Einkauf abgebrochen oder nicht abgeschlossen wurde. Für die Anmeldung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung erhalten Sie eine Registrierungs-E-Mail (Double-Opt-In). Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit über den Link in der E-Mail oder per E-Mail an service@nextlevel.international abmelden. .
Klaviyo
Wir nutzen Klaviyo (225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA) zum Zweck der Organisation und Analyse des Newsletterversands. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Klaviyo in den USA gespeichert.
Klaviyo-Analyse: Wenn Sie eine Klaviyo-E-Mail öffnen, verbindet sich ein Web Beacon mit den Servern von Klaviyo in den USA. So können wir sehen, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Technische Informationen (Abrufzeitpunkt, IP-Adresse, Browser, Betriebssystem) werden für statistische Analysen gesammelt, um zukünftige Newsletter anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse wünschen, melden Sie sich bitte ab. In jedem Newsletter findet sich hierfür ein entsprechender Link. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können; die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Ihre Daten speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung; danach werden sie aus dem Verteiler gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Übermittlungen in die USA basieren auf EU-Standardvertragsklauseln. Details: https://www.klaviyo.com/legal/dpa und Datenschutzhinweis: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice
Nach der Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse ggf. in einer Sperrliste gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist zeitlich nicht begrenzt; Sie können widersprechen, wenn Ihre Interessen unsere überwiegen. Mit Klaviyo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Tools und Dienste für Analyse, Statistik und Marketing
5.1 Analyse und Statistik – Google Analytics 4
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics analysiert das Nutzerverhalten (Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendetes Betriebssystem, Herkunft des Nutzers). Die Daten können in einer User-ID zusammengefasst und dem Endgerät zugeordnet werden. Maus-/Scrollbewegungen und Klicks können aufgezeichnet werden; maschinelles Lernen und Modellierung können zum Einsatz kommen. Technologien wie Cookies/Device-Fingerprinting können eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen.
Die Datenübermittlung erfolgt in der Regel an Server von Google in den USA. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln; Google ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Google Signals
Wir nutzen Google Signals. Beim Besuch unserer Website erfasst Google Analytics Standortdaten, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und demografische Daten. Sofern Sie über ein Google-Konto verfügen, können Besucherdaten für personalisierte Werbung und anonyme Statistiken verknüpft werden.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Wir verwenden E-Commerce-Messungen, um das Kaufverhalten (Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten, Zeit von der Ansicht bis zum Kauf) zu analysieren, möglicherweise zusammengefasst unter einer Transaktions-ID.
Klar Attribution
Anbieter: Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 München, Deutschland. Klar erhebt in unserem Auftrag Daten zur Reichweitenmessung und statistischen Auswertung. Mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG) werden Daten nutzerbezogen unter Verwendung verschiedener Cookies erhoben.
Opt-out: https://536832101.nextlevel.international/donottrack/me(setzt ein „do_not_track“-Cookie – nicht löschen).
Datenschutz: https://www.getklar.com/data-protection
5.2 Werbung und Marketing
Nosto Retargeting / Remarketing / Empfehlungen
Anbieter: Nosto Solutions Ltd., Schützenstr. 6, 10117 Berlin / Bulevardi 21, 00180 Helsinki, Finnland. Verwendet Cookies, um Besuchern, die Interesse an unserem Shop/unseren Produkten gezeigt haben, interessenbasierte, personalisierte Werbung zu ermöglichen. Es werden ausschließlich pseudonymisierte personenbezogene Daten gespeichert. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Drittlandübermittlung). Verwaltung über Cookie-Banner. Daten umfassen IP (Besucher-IP und Geolokalisierung), E-Mail, Land, Postleitzahl.
Weitere Informationen: https://www.nosto.com/data-privacy/und https://www.nosto.com/legal/terms-conditions-dpa/
Facebook Custom Audiences
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Mit Ihrer Einwilligung übermitteln wir Daten an Facebook für maßgeschneiderte Werbung und zur Erstellung ähnlicher Zielgruppen. Facebook fungiert als unser Auftragsverarbeiter. Bedingungen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudienceund Datenverarbeitungsbedingungen: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln; Meta ist DPF-zertifiziert.
Google Ads-Kundenabgleich
Wir laden gehashte Nutzerdaten (z.B. Namen, E-Mails, Adressen) zu Google hoch, um Zielgruppen zu erstellen. Nach der Listenerstellung werden die gehashten Daten gelöscht. Empfänger: Google Ireland Limited; Zugriff durch Google LLC/US-Behörden möglich. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Es gelten die SCCs. Details:
https://policies.google.com/privacy/frameworks
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
https://business.safety.google/privacy/
Pinterest-Anzeigen
Anbieter: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA. Ermöglicht interessenbezogene Anzeigen („Pinterest-Anzeigen“) und Conversion-Tracking über den Pinterest-Tag. Es kann ein Cookie gespeichert werden; sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann der Besuch Ihrem Profil zugeordnet werden. Wir können Sie anhand der von Pinterest erhobenen Daten nicht identifizieren. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Weitere Informationen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Dresslife-Integration
Anbieter: Dresslife GmbH, Walderseestraße 7, 30163 Hannover, Deutschland, zur Bereitstellung personalisierter Modeempfehlungen. Ein Cookie erfasst die Sitzungs-ID, das Verhalten auf der Website, Geräte-/Browserdetails, die ungefähre Geolokalisierung (gekürzte IP) und den Referrer. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). IP-Adressen werden anonymisiert; die Daten werden verschlüsselt und sicher gespeichert. Wir verfügen über eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO.
5.3 Soziale Medien und Kommunikation – Instagram Plugin
Es sind Funktionen von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited) eingebunden. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, werden durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil verknüpft; Instagram kann den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta besteht nur für die Erhebung/Übermittlung (Art. 26 DSGVO). Verantwortlicher Zusatz: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Nachtrag zum EU-Datentransfer und Hilfeseiten:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://help.instagram.com/519522125107875
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Meta ist DPF-zertifiziert. Instagram-Datenschutz: https://instagram.com/about/legal/privacy/
6. Kundenkonto
Vertragspartner können innerhalb unseres Online-Angebots ein Konto anlegen (Kunden-/Nutzerkonto). Falls eine Registrierung erforderlich ist, teilen wir Ihnen die erforderlichen Daten mit. Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wir speichern IP-Adressen und Zugriffszeitpunkte bei Registrierung/Anmeldung/Nutzung, um die Registrierung nachweisen und Missbrauch vorbeugen zu können.
Bei Kündigung des Kundenkontos werden die zugehörigen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die Sicherung der Daten nach der Kündigung ist der Kunde selbst verantwortlich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.1 Shop und E-Commerce
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um die Auswahl, den Kauf/die Bestellung von Produkten/Dienstleistungen, deren Bezahlung sowie deren Zustellung/Ausführung zu ermöglichen. Hierzu setzen wir ggf. Dienstleister (Post, Versand, Speditionen) und Zahlungsdienste/Banken ein. Notwendige Daten sind im Rahmen des Bestellvorgangs gekennzeichnet und umfassen Liefer-/Bereitstellungs-/Abrechnungsdaten und Kontaktdaten für Rückfragen.
Datenarten: Stammdaten (Namen, Adressen), Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Vertragsdaten (Betreff, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Interessen, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Infos, IPs).
Betroffene Personen: Interessenten, Geschäftspartner, Kunden.
Zwecke: Vertragliche Leistungen & Kundenservice; Kontakt & Kommunikation; Büro/Verwaltung; Management & Rückmeldungen; Sicherheit; Konversionsmessung; Interessenbasiertes/verhaltensbezogenes Marketing; Profiling.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.2 Business Analytics und Marktforschung
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen sowie zur Erkennung von Markttrends und Nutzerbedürfnissen analysieren wir vorhandene Daten zu Transaktionen, Verträgen, Anfragen etc. von Vertragspartnern, Interessenten, Kunden und Besuchern. Die Analysen dienen ausschließlich unseren Zwecken und werden nur in anonymisierter/aggregierter Form extern weitergegeben. Wir respektieren die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten möglichst pseudonym oder anonym.
6.3 Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Sofern Sie nicht widersprochen haben, verwenden wir die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse für den Versand elektronischer Werbung für eigene ähnliche Waren/Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Bestellhistorie, um Sie über Produkte zu informieren, die auf Grundlage Ihrer letzten Bestellungen für Sie interessant sein könnten. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG. Sie können jederzeit Widerspruch (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) über den Link in unseren E-Mails oder per E-Mail an service@nextlevel.international einlegen. .
6.4 Bewertungsanfragen – Trustpilot
Wir nehmen am Bewertungsprozess von Trustpilot A/S , Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark teil. Nach Ihrer Bestellung fragen wir Sie gegebenenfalls per E-Mail nach Ihrer Zufriedenheit, sofern Sie dem nicht zuvor widersprochen haben. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und verarbeiten Ihren Namen, Ihre IP-Adresse, Ihre IP-Geolokalisierung und Ihre Bestelldaten. Rechtsgrundlage: § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Direktmarketing). Sie können jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Basistarife entstehen. Trustpilot-Datenschutz: de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
6.5 Zahlungsdienstleister
Wir bieten effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten und nutzen hierfür Banken/Zahlungsdienstleister. Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten (Name, Adresse), Bankdaten (Konto-/Kreditkartennummern), Passwörter, TANs, Prüfsummen, Vertrags-/Betrags-/Empfängerinformationen. Diese Daten werden von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet; wir erhalten keine Konto- oder Kartendaten, sondern lediglich Bestätigungen bzw. Negativbescheide. Die Anbieter übermitteln ggf. Daten an Auskunfteien zur Identitäts-/Bonitätsprüfung – siehe deren AGB/Datenschutzerklärungen.
6.6 Spediteure/Logistik
Für die Auslieferung arbeiten wir mit Logistik-/Versandpartnern zusammen und übermitteln: Vorname, Nachname, Postanschrift und ggf. E-Mail und Telefon zur Versandbenachrichtigung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Onlinepräsenz in sozialen Medien
Sofern Sie dem jeweiligen Social-Media-Anbieter Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können beim Besuch unserer Profile Ihre Daten automatisiert für Marktforschungs- und Werbezwecke erhoben und gespeichert werden. Zur Anzeige interessenbasierter Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen können (pseudonyme) Nutzungsprofile erstellt werden, in der Regel durch den Einsatz von Cookies. Details, Ansprechpartner sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter. Wir unterstützen Sie gerne, falls Sie Hilfe benötigen.
8. Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter und Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, werden diese verschlüsselt übertragen, damit sie nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden fortlaufend verbessert und unsere Datenschutzhinweise regelmäßig aktualisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
9. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen sie?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung/-durchführung, auf Basis einer Einwilligung oder im Rahmen Ihrer Bewerbung/Ihres Beschäftigungsverhältnisses bei uns von Ihnen erhalten.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
-
Stamm-/Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Fax), Bankdaten.
-
Bei Gewinnspielteilnehmern: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift.
Zwecke und Rechtsgrundlagen:
-
Vertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Online-Vertragsabwicklung – insbesondere bei Anbahnung und Durchführung.
-
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung diverser gesetzlicher Pflichten (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung).
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): über die Vertragserfüllung hinaus – zum Beispiel:
-
Werbung/Marketing
-
Unternehmensführung und Dienstleistungs-/Produktentwicklung
-
Rechtsdurchsetzung
-
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): zB Newsletter, Veröffentlichung von Fotos.
Empfänger:
Auftragsverarbeiter sind an unsere Weisungen und die DSGVO gebunden. Auftragsverarbeiter erhalten Daten nur, wenn diese die Datenverarbeitung erfordern (z. B. IT-Provider, Werbe-/Adressverlage). Behörden/Gerichte/Wirtschaftsprüfer können Daten erhalten, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zur Vertragsanbahnung/-erfüllung können Versicherer, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger sein.
Speicherdauer:
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, Arbeitszeitgesetz) sowie darüber hinaus bis zur Beendigung damit verbundener Rechtsstreitigkeiten. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten nach Zweckfortfall gelöscht. Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, erfolgt die Datenverarbeitung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
10. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht nach dem Datenschutzrecht zu.
-
Auskunftsrecht: Sie können erfragen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung/Vervollständigung unrichtiger/unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Interessen eingreift (vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten).
-
Recht auf Einschränkung: Sie können eine Einschränkung verlangen, wenn:
-
Sie die Richtigkeit bestreiten (für die Dauer der Überprüfung),
-
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen,
-
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
-
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt.
-
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format anfordern und, soweit technisch machbar, die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
-
Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigten Interessen, können Sie hiergegen jederzeit Widerspruch einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung/Ausübung/Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen.
Beschwerde:
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, bitten wir Sie, uns zur Klärung der Sachlage zu kontaktieren. Sie haben zudem das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Gegebenenfalls fordern wir zur Überprüfung Ihrer Identität zusätzliche Informationen an.
Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung des Vertrags mit uns erforderlich. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir den Vertrag möglicherweise nicht abschließen oder nicht durchführen. Für für die Vertragserfüllung nicht relevante bzw. nicht gesetzlich erforderliche Daten ist eine Einwilligung zur Datenverarbeitung nicht erforderlich.
11. Teilnahmebedingungen für die Verlosung von 1 × 2 SUPERBLOOM Sunday Day Tickets
11.1 Veranstalter
NLI Next Level International GmbH, Ahornweg 23, 12529 Schönefeld, Deutschland.
11.2 Teilnahmeberechtigung
Natürliche Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Mitarbeiter des Veranstalters, deren Angehörige sowie Mitarbeiter von Partnern, die an der Erstellung/Abwicklung des Gewinnspiels beteiligt sind, sind ausgeschlossen.
11.3 Teilnahme
Die Teilnahme setzt die Anmeldung zu unserem Newsletter im Double-Opt-In-Verfahren voraus. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich; Mehrfachteilnahmen führen zum Ausschluss. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen.
11.4 Zeitraum
Beginnt am 07.08.2025, 12:00 Uhr und endet am 21.08.2025, 23:59 Uhr .
11.5 Newsletter-Anmeldung
Die Anmeldung zum Newsletter ist erforderlich. Sie stimmen dem Erhalt des Newsletters zu; eine Abmeldung während der Verlosung beendet die Teilnahme und macht einen Gewinn unmöglich.
11.6 Datenschutz
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und zum Versand des Newsletters gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Sie können jederzeit Auskunft verlangen und widersprechen.
11.7 Vorzeitige Beendigung
Wir können das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung/Begründung abbrechen/beenden, insbesondere wenn aus technischen/rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung nicht gewährleistet werden kann.
11.8 Ausschluss
Bei Verstößen oder Manipulationsverdacht, einschließlich Mehrfachteilnahmen mit mehreren E-Mails/Identitäten, können wir Teilnehmer ausschließen.
11.9 Haftung
Für Schäden, die durch Übermittlungsfehler, Verzögerungen, Unterbrechungen, technische Störungen, fehlerhafte Inhalte, Datenverlust/-löschung, Viren oder in sonstiger Weise im Zusammenhang mit der Teilnahme entstehen, haften wir nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
11.10 Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
11.11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
11.12 Geltendes Recht
Es gilt deutsches Recht.
12. Gewinnspiele
Wir veranstalten gelegentlich Gewinnspiele, auch in sozialen Medien. Wenn Sie teilnehmen, verarbeiten wir: Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefon) und ggf. Ihr Social-Media-Profil. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Gewinnspielvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und ggf. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; alle Daten werden verschlüsselt und sicher gespeichert. Mit dem oben genannten Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
Für bestimmte Gewinnspiele ist die Anmeldung zum Newsletter verpflichtend und fester Bestandteil der Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit der Anmeldung einverstanden. Der Newsletter informiert Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote. Sie können sich jederzeit abmelden; eine Abmeldung während des Gewinnspiels kann Ihre Teilnahme beenden. Ihre Daten werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer darüber hinausgehenden Nutzung zugestimmt haben.
Für Social-Media-Gewinnspiele gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Auslieferung des Gewinns erforderlich ist (z. B. an Versanddienstleister). Einzelheiten hierzu finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels.
13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien erforderlich sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.